Weincampus Talk "Theresa Olkus"
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstaltungsort:
- Weincampus Neustadt
- Veranstalter:
- Fachschaft Weincampus Neustadt
- Zielgruppen:
- Studieninteressierte
- Studierende
- Professorinnen und Professoren
- Fachbesucher
- Alumni
- Politik
- Interessierte
- Mitarbeitende
- Kooperationsbetriebe
- Winzerinnen und Winzer
- Presse

Weincampus Talk ist ein von der Fachschaft initiiertes Format, bei dem der Austausch mit der Praxis in lockerer Atmosphäre stattfindet. Die Fachschaft spricht Menschen aus der Branche an, mit denen die Studierenden gerne ins Gespräch kommen möchten und die gemeinsam mit ihnen konstruktiv und offen über aktuelle Belange von Winzerinnen und Winzern diskutieren. Natürlich gibt es dabei auch spannende Weine zu verkosten! Weincampus Talk hat sich als erfolgreiche Event-Reihe etabliert. Denn nur so erfahren unsere Studierenden, was sie später in der Berufswelt erwartet und können gleichzeitig den Horizont der Unternehmer*innen durch die Sichtweise junger Menschen bereichern.
Der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) repräsentiert eine exklusive Gruppe von Weingütern, die sich den höchsten Qualitätsstandards verschrieben haben. Theresa Olkus, als Geschäftsführerin des VDP, spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung dieser Standards und der Weiterentwicklung des deutschen Weinbaus. Im kommenden WeincampusTalk stehen folgende Punkte im Fokus: Wer ist Theresa Olkus und welche Rolle spielt sie in der Welt des Weins? Warum hat sie sich für eine Karriere im Weinbereich entschieden, und welche Verbindung hat sie zum VDP? Des Weiteren wird es um die Funktion und Aufgaben des VDP gehen sowie um den Einfluss des Verbands auf politische Entscheidungen im Weinsektor. Interessant sind auch die Kriterien für die Aufnahme von Weingütern in den VDP und die Qualifikationen, die einen Betrieb zu einem Mitglied dieses renommierten Verbands machen. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf der Zukunft des VDP liegen, insbesondere hinsichtlich der Neubewertung von Lagen und der Anpassung an klimatische Veränderungen. Welche Strategien verfolgt der Verband, um diesen Herausforderungen zu begegnen? Trotz der beeindruckenden Rolle des VDP in der deutschen Weinlandschaft könnten Kritiker anmerken, dass die strikten Aufnahmekriterien möglicherweise den Zugang für kleinere, hochqualifizierte Winzer erschweren und zu einer gewissen Exklusivität führen könnten. Auch die Fokussierung auf traditionelle Prädikatsweine könnte innovative Ansätze und regionale Vielfalt beeinträchtigen. Dennoch bleibt der VDP ein bedeutender Akteur, der die deutsche Weinwirtschaft geprägt hat. Es bleibt zu hoffen, dass der Verband Raum für Diversität und neue Perspektiven schafft, um die Vielfalt und den Reichtum des deutschen Weins weiter zu fördern.
Eintritt: 5,00 Euro Die Bezahlung erfolgt bar vor Ort.
Die Plätz sind begrenzt - also früh da sein und Plätze sichern!
Foto Credit: Pleausure/Terroir & Adiletten
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Weincampus Neustadt
Breitenweg 71
67435 Neustadt an der Weinstraße
Veranstalter:
Fachschaft Weincampus Neustadt
Kontaktperson:
Moritz Walter
Vorstand Fachschaft
Fachschaft.Weincampus@hwg-lu.de